Zum Forum

Hier können organisatorische Dinge zum Forum, seiner Struktur und den technischen Möglichkeiten diskutiert werden.

4 „Gefällt mir“

Was lange währt, wird endlich wieder gut…

Herzlich Willkommen im neuen Datenschutzforum des BfDI. Als wir das Forum Ende 2018 aus technischen Gründen, vor allem wegen einer BSI-Warnung über unsichere Software abschalten mussten, gingen wir davon aus, dass wir es innerhalb eines halben Jahres mit einer neuen Sotware auf neuen Servern der interessierten und debattenfreudigen Community wieder zur Verfügung stellen können.

Was dann folgte war eine Odyssee durch den Technik- und Bürokratiedschungel.

Da wir beim BfDI bis heute selbst keine Server betreiben, die mit dem Internet verbunden sind, mussten wir auf einen Dienstleister für das Hosting zurückgreifen. Das Jahr 2019 verbrachten wir deshalb mit dem Versuch, eine Lösung auf Bundeservern beim ITZBund zu organisieren. Nach gefühlt ewigem Hin und Her erhielten wir dann irgendwann die Rückmeldung: „Sowas machen wir hier gar nicht“.

Eine neue Hosting-Lösung musste also am freien Markt gefunden werden. Auch das stellte sich überraschenderweise als gar nicht so einfach dar, da wir als Datenschutzaufsichtsbehörde natürlich besondere Anforderungen an die datenschutzrechtliche Vertragsgestaltung hatten, auf die – weil von den Standardverträgen der Unternehmen abweichend – die meisten Anbieter nicht eingehen wollten. Bis wir dann endlich die für uns passenden Kapazitäten bei T-Systems fanden, war es schon 2020.

Da wir neben dem Forum parallel unsere neue Mastodon-Instanz in Betrieb nahmen (an dieser Stelle ein kleiner Werbeblock: Im Mastodon-Fediverse können Sie mit uns und vielen anderen über Datenschutz, Informationsfreiheit und alles Sonstiges diskutieren. Mastodon ist dezentral organisiert, Open Source und besonders datenschutzfreundlich) und unsere Internetseite komplett neu aufstellten, mussten wir unsere Kapazitäten zwischen diesen drei Projekten aufteilen.

Nun ist es aber endlich soweit: wir gehen mit dem Datenschutzforum wieder online und hoffen, dass es schon sehr bald wieder zu der lebendigen und diskussionsfreudigen, der informativen und spannenden Diskussionsplattform in Sachen Datenschutz wird, die es früher schon einmal war.

Auch wenn das Forum vorrangig eine Plattform für den Austausch datenschutzinteressierter Nutzerinnen und Nutzer untereinander bieten soll, werden sowohl meine Kolleginnen und Kollegen aus den Fachreferaten als auch ich selbst uns immer wieder mit eigenen Beiträgen, Denkanstößen oder Fragen an den Diskussionen im Forum beteiligen. Beiträge, die von BfDI-Mitarbeitenden in offizieller Funktion verfasst werden, erkennen Sie an den konkreten Nutzernamen (BfDI-Nachname).

Wir wollen einen offenen, aber fairen Umgang pflegen und die Redaktion wird darauf achten, dass dies auch gewährleistet und eingehalten wird. Ich bitte daher darum, sich vor der Nutzung des Forums mit den Nutzungsbedingungen vertraut zu machen.

Ich würde mich freuen, wenn das Datenschutzforum auch in seiner neuen Form zu einer lebendigen Diskussion über die vielen Themen und Teilaspekte des Datenschutzes beiträgt und damit für alle Beteiligten inspirierend, spannend und motivierend wird.

In diesem Sinne: Here we go again!

Prof. Ulrich Kelber

24 „Gefällt mir“

Schön, dass es hier wieder losgeht :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Da ich nichts gesehen habe, wo sich das Moderatorenteam vorstellt. Ich nehme an alle Admins bzw. Moderatoren beginnen mit BfDI und dem Schutzschildlogo?

2 „Gefällt mir“

Die “formalen” Discourse-Mods/Admins sind auf der folgenden Seite aufgeführt:

https://forum.bfdi.bund.de/about

So wie Herr Prof. Kelber es oben schreibt, scheinen aber alle BfDI-.+-Accounts “offizielle” Aufgaben (inkl. Moderationsaufgaben) wahrzunehmen.

3 „Gefällt mir“

Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Alle Moderatoren und Admins werden am Logo zu erkennen sein.

2 „Gefällt mir“

Absolut, wenn mich meine Erinnerung nicht trübt, haben einige der Schreiber hier nur darauf gewartet, die Namen kommen mir doch seltsam bekannt vor …

3 „Gefällt mir“

Aber so ganz finde ich mich dann doch noch nicht zurecht. Ich sehe es richtig, dass das, was man klassisch als “Unterforen” bezeichnen würde, hier als Themen läuft? Andererseits kann man auch neue Themen machen, die aber nur sehr grobschlächtig kategorisiert werden können.

Zudem wollte das Tutorial von mir, dass ich Grafiken einfüge, das scheint aber hier gar nicht vorgesehen zu sein, nur eine Ablage auf einem (eigenen) Dienst und ein setzen des Links, der dann - allein in der Zeile - durch die Ansicht ersetzt würde, soweit richtig? Das macht es natürlich etwas schwer, z.B. den Screenshot eines Fehlers einzubinden …

4 „Gefällt mir“

Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Einrichtung bzw. Wiederbelebung des Forums. Das Ende des alten Forums 2018 hatte mich sehr überrascht und die Lektüre fehlte schon deutlich in der täglichen Routine.
Merci und Grüße an alle Beteiligten :wink:

1 „Gefällt mir“

Liebes BfDI,

ich habe einen kleinen Datenschutz-Hinweis für euer Forum. Es scheint so als wäre in eurem Discourse die Vorschau noch nicht ausgeblendet. Es gibt Möglichkeiten in Discourse das datenschutzfreundlich zu unterbinden. Momentan, so wie ich das bei den wenigen Links sehe, werden gesharte Bilder und auch Links nicht von eurem Server aus ausgeliefert sondern einfach direkt im Forum eingebunden. Das bedeuted, dass
wenn ich hier ein Youtube Image oder Google Image oder irgendwas teilen würde, dann würde wenn jemand den Thread besucht, sofort automatisch, die IP des Thread-Lesers an Google gehen ohne Information, Zustimmung oder Einwilligung.

Daher: Bitte bitte fixen bevor mehr Links geteilt werden :wink:

2 „Gefällt mir“

Und noch ein kleiner Bug: Bei meinem Profil wird 1 erstelltes Thema gelistet, klicke ich darauf sind es zwei. Da funktioniert die Zählung noch nicht richtig. Ist aber eher ein kosmetischer Fehler.

Interessanter ist, dass es scheinbar gar keine andere Möglichkeit gibt, hier ein Bild zu teilen.

1 „Gefällt mir“

Man könnte den Traffic lokal ausliefern oder man lädt das Bild lokal hoch, allerdings müsste da das BfDI entscheiden, was es machen will. Bei lokal hochladen hat man sehr schnell Probleme mit Lizenzrechten. Andererseits fallen mir für Datenschutzforen wenig Use-Cases ein, dass man zwingend Bilder teilen muss.

1 „Gefällt mir“

Und schon wieder ich mit einem Anliegen. Diesmal eher organisatorischer Natur.

Wird hier im Forum aktiv moderiert? In den Nutzungsregeln steht, dass themenbezogen geantwortet werden soll, allerdings in vielen Threads wird ein Thema angefangen und zwischendrin entsteht ein neues. Das macht die ganze Diskussion oder Ursprungsfrage kaputt. Hierfür müssten eigentlich neue Threads erstellt werden, entweder durch die Moderation oder die, die abdriften müssten angesprochen werden. Gerade wenn das Forum wächst und es so weitergeht kann man so sehr schnell den Überblick verlieren und Threads einfach gekapert werden.

3 „Gefällt mir“

Lieber Ulrich Kelber,
vielen Dank an alle, die sich für den Wieder-Betrieb des Formums stark gemacht haben und das ermöglichen. Danke auch für die Erwähnung der Fediverse-Kommunikation. Das will ich noch ergänzen durch die Mastodon-Adresse

  • des BfDI @bfdi@social.bund.de und jene
  • des LfDI in Baden-Württemberg @lfdi@bawü.social (ja, wirklich mit Umlaut),
    der sich ja vor geraumer Zeit aus Twitter verabschiedet hatte (und der Datenschutz ist mal wieder an allem schuld!! :smirk:)

@BfDI-Kelber keine Ahnung, ob die Feedback Anregungen gelesen werden, aber das wäre wirklich wichtig. Ich habe jetzt mehrere Threads wo komplett vom Thema abgewichen wird (gefühlt einfach nur damit man “etwas kluges gesagt hat”). Eine aktive Moderierung findet nicht statt. Dazwischen oft Antworten, die so eher mehr für Verwirrung als für Aufklärung sorgen. So macht das Themen eröffnen dann keinen Spaß, wenn man zwischen dem Thema Aussagen klarstellen muss, die gar nicht zum Thema gehören.

Liebe @citizenK4te ,

das Forum wird natürlich grundsätzlich moderiert. Allerdings machen das einige wenige Mitarbeitende des BfDI neben ihrer sonstigen Vollzeitbeschäftigung. Einen Moderator, der sich ausschließlich um das Forum kümmert - wie im alten Forum Herrn Dammann -, gibt es gegenwärtig nicht. Dementsprechend können wir auch nicht immer unmittelbar reagieren.

Zudem haben wir natürlich auch noch Optimierungspotential bei unseren internen Prozessen. Insfoern bitten wir hier um ein wenig Geduld mit uns. Sollten aus Sicht der Nutzer Beiträge (in welchem Kontext auch immer) problematisch erscheinen, gibt es aber jedenfalls immer die Möglichkeit, diese über die Meldefunktion anzuzeigen. Hier erhalten wir dann systemseitig einen Hinweis, den wir umgehend checken.

Als wir vor der Wahl standen, zunächst ein lückenloses Moderationskonzept aufzustellen, oder das Forum schnellstmöglich wieder für die Nutzerinnen und Nutzer zu öffnen, haben wir uns für das Letztere entschieden, nicht zuletzt weil wir aus den Erfahrungen der Vergangenheit das Gefühl hatten, dass hier eine Community aktiv ist, die sich grundsätzlich an die Nettiquette und Nutzungsbedingungen hält.

Ehrlich gesagt ist mir auch noch nicht so ganz klar, wo hier regelmäßig Off-Topic diskutiert wird. Insofern wäre ich hier über einen entsprechenden Hinweis dankbar. Dabei bitte ich aber zu berücksichtigen, dass der Diskurs für eine Diskussion mitunter durchaus bereichernd sein kann. Wenn sich die Diskussion allerdings tatsächlich dahingehend entwickelt, dass sie mit dem Threadthema nicht mehr viel zu tun hat, werden wir natürlich moderierend eingreifen.

4 „Gefällt mir“

Ich denke auch, dass langfristig “Interventionen” durch das BfDI-Team gar nicht notwendig sein werden. Die hier verwendete Forensoftware (Discourse.org) ist zu einem großen Teil auch so gebaut, dass die Community selber Moderationsaufgaben erledigen kann (vgl. z.B. Understanding Discourse Trust Levels | Blog).

Das Forum ist nur (noch) nicht alt genug, damit die notwendige Aktivität möglich ist, um die entsprechenden Trust Level zu generieren (z.B. benötigt TL2 ein aktives Besuchen an 15 Tagen, was länger ist als die Existenz dieses Forums bisher). Das wird sich aber nach einer Weile geben. Irgendwann (evtl. auch schon jetzt, wenn es das mag) kann das BfDI-Team auch Anführende ernennen, die dann bestimmte einfache Moderationsaufgaben (wie Themen verschieben/schließen, Beiträge bearbeiten, etc…) ausführen können.

Da ist die Frage in wie fern das vom BfDI gewünscht ist, dass die Nutzer übernehmen? @BfDI-Hensel

@BfDI-Hensel @BfDI-Kelber

Ich hab mal schnell nachgesehen, das datenschutzunfreundliche Feauture in Discourse heißt “Onebox”. Kann man deaktivieren, dann werden nicht Verbindungen zu allen möglichen Adressen aufgebaut, denen man nicht explizit zugestimmt hat. räusper DSGVO und so :wink:

1 „Gefällt mir“