Ist es dem Gruppenadministrator erlaubt, die Einstellungen bzgl selbstlöschender Nachrichten von einzelen Gruppenmitgliedern auf “nein” zu setzen?
Mit freundlichen Grüßen
Herbert
Ist es dem Gruppenadministrator erlaubt, die Einstellungen bzgl selbstlöschender Nachrichten von einzelen Gruppenmitgliedern auf “nein” zu setzen?
Mit freundlichen Grüßen
Herbert
welchem Zweck dient diese Gruppe? Wozu sind diese selbstlöschenden NAchrichten gedacht? Dies ist ein DS-Forum und es nahezu ausschließlich um DS-Probleme/Fragen. Daher brauchen wir alle etwas mehr Input.
Daher bisher meine Standardantwort: Es kommt darauf an…
VG
Thomas
Ok, das leuchtet mir ein.
Es handelt sich um eine Wandergruppe mit ca 90 Gruppenmitgliedern. Ob man bei 90 Mitgliedern noch von privat sprechen kann? Da bin ich mir nicht so sicher.
Nach meiner Meinung müsste es doch in der Entscheidungshoheit eines jeden Mitgliedes liegen, wann seine Beiträge gelöscht werden sollen.
Unser Administrator ist da uneinsichtig und ich bin auf der Suche nach Argumenten, um ihn zu überzeugen.
Beste Grüße
Herbert
VIelleicht etwas provokant: Eine Whatsapp-Gruppe ist ja per se nicht datenschutzkonform. Wenn die Ausnahme aus Art. 2 Abs. 2 Buchst. c) genutzt wird, greift die DSGVO nicht - sprich dann hat die Frage ganz und gar nichts mit Datenschutz zu tun und wenn diese Ausnahme nicht greift, dann ist die Nutzung einer solchen Whatsapp-Gruppe kaum datenschutzkonform möglich.
Und warum sollte nicht die Gruppenadministration die Regeln bestimmen. Im konkreten Fall könnte - falls es sich um eine offizielle Gruppe des Wandervereins handeln sollte - allerdings auch der Verein Vorgaben machen. Und ja, bei allem ist natürlich der Grundsatz der Datensparsamkeit zu beachten.
M.E. ist eine Verwendung von WhatsApp außer im privten Umfeld oder mit SEHR großem Aufwand nie DSGVO-konform, da WhatsApp en einschlägigen US-Gesetzen unterliegt. EU-US-DPF hin oder her… Ich habe das für einen Mandaten mal durchgezogen mit der Compliance, aber das geht sicherlich nicht immer.