Treuhänder sind normalerweise teurer. Und dazwischengeschaltete AV-Verträge können zusätzliche problematische Formulierungen enthalten (Kontrolleinschränkung, Haftungsausschluss, Vergütungsanspruch).
Wenn man genau hinschaut steckt auch nichts anderes dahinter. D. h. keine besseren “geeigneten Garantien”. Problem nicht wirklich gelöst.
Technische Datenzerstückler (praktischer als reine Verschlüsselung) mal ausgenommen, die den Empfängern im Drittland (Plattformen oder Geheimdienste) die Daten unlesbar serviert. Dann leider mit leichten Funktionseinschränkungen. So was gibt es immerhin und sollte eigentlich von viel mehr Kunden genutzt werden, die eine Lösung bräuchten, statt einfach alles auszusitzen. Sind in der Praxis aber eher die Ausnahme. Kostet halt zu dem, was die problematischen Dienste für die Grundleistung verlangen noch was obendrauf. Und man muss sich kümmern.
D., der sich fragt, warum er immer noch sucht, wenn das sonst niemand (ausßer uns hier) interessiert.