In der PRAXIS ist es eben keine Wortklauberei 
Auch wenn Germanien die technische Neuzeit bislang noch nicht erreicht hat - weil sie es nämlich gar nicht will.
In Art. 77 DSGVO heißt es nämlich : ( Das wichtigste Wort “RECHT” hatten Sie leider übergangen…
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
](https://dsgvo-gesetz.de/art-77-dsgvo/)
Nun einfach mal ein Vergleich in der real existierenden digitalen Welt 
Kunde bemerkt das irgend jemand im www seine DATEN der Kreditkarte gestohlen hat und hat gerade angefangen beim Online Händler xyz zu kaufen. Auf dem Hääändi des Betroffenen macht es : PLING : Zahlung erfolgt. Wie soll der Kunde nach der kleingeistigen, kleinstaatlichen Denke verfahren:
a.) Er ruft bei der Hotline seiner Kreditkarte an wo er erfährt : Weil er gerade vom Festnetz aus BAYERN anruft aber die Zentrale seiner Kreditkarte in Berlin sitz muss er warten bis er wieder in Berlin ist um die Sperre seiner Karte zu veranlassen ?
b.) Er wird von der Zentrale seiner Kreditkarte in Berlin darauf hingewiesen das die Zahlung in China erfolgte und er sich deshalb erst mit einer Beschwerde an den Händler in China wenden muß.
c.) Er ruft bei der Hotline seiner Kreditkarte an, meldet sich mit seinem persönlichen Kennwort. Die Zentrale der Kreditkarte reagiert sofort - blockt die Karte -und fordert elektronisch im gleichen Moment die falsche Zahlung in China zurück : Binnen weniger Minuten macht es PLING auf seinem Häääändiiii : Zahlung storniert- Zahlung rückgeführt- Kreditkarte geblockt- mit dem freundlichen Hinweis : Bitte setzen Sie sich zwecks Neuausstellung einer Ersatzkarte mit der Zentrale der Kreditkarte in Verbindung.
Wenn es im Rest der Welt in der die DSGVO das ONE- STOP- SCHOPP Prinzip gibt - und es im Rest der Welt der DSGVO heißt : [
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
](https://dsgvo-gesetz.de/art-77-dsgvo/)
Dann bedeutet es auch bei EINER Aufsichtsbehörde
sonst müßte für die Deutsche Variante der DSGVO nämlich da stehen:
Recht auf Beschwerde bei einer DER Aufsichtsbehörde N
oder
Recht auf Beschwerde bei DEN Aufsichtsbehörde N
Hier zum Vergleich die Version ENGLISH
Art. 77 GDPR Right to lodge A complaint with A supervisory authority.
I am CANADIAN and proud to say that the BLUE PRINT for the European GDPR originates from Canada .
PIPEDA
Personal Information Protection and Electronic Documents Act
The Personal Information Protection and Electronic Documents Act is a Canadian law relating to data privacy. It governs how private sector organizations collect, use and disclose personal information in the course of commercial business. Wikipedia
Originally published: April 13, 2000
Im GRUNDGESETZ gibt es übrigens auch wunderbare Beispiele…