Allerdings würde sich das dann sofort ändern, sobald im Rahmen der “eigentlichen” DV keine personenbezogenen Daten mehr verarbeitet würden - oder? Das wäre aber inkonsequent.
Genauso ist es.
Hallo Domasla,
wie siehst du einen ähnlichen Fall: eine Kollegin arbeitet mit einer externen (deutschen) Firma zusammen, die benutzen für ihr Projektmanagement Asana und Trello. Jetzt möchte die Kollegin für sich und ihr Team auch Asana (oder eben Trello) nutzen, aber mangels Budget kostenlose Accounts einrichten. Ich als DSB habe mich auf den Seiten von Asana und Trello umgesehen, und abgesehen von der Speicherung der Nutzernamen tracken die einen ja auch noch. AVVs werden nur für die kostenpflichtigen Accounts angeboten. Entsprechend rate ich von den kostenlosen Accounts ab.
Wie siehst du das?
Danke schon mal
herzlich!
Tja… Zahlen?
Wenn es inhaltlich keine personenbezogenen Daten gibt, sondern nur Nutzungsdaten, könnte man evtl. ohne AVV auskommen. Gibt es aber Personen im Inhalt, dann AVV. (Der allerdings etwas wert sein müsste, d. h. wirklich ohne Tracking. Also kein Google oder so.)
Dann aber sparsam! D. h. keine Nutzung mit Privatgeräten (wo Profile mit Privatnutzung zugekauft /abgeglichen werden); keine umfangreichen Angaben zur Person, sondern höchstens den Namen, evtl. nur Kürzel oder Alias; Tracking so weit wie möglich ausschließen (NoScript, Firewall, Cookies löschen).
Transparenz für die betroffenen Personen (Nutzer), welche Daten bei der Nutzung anfallen, wie sie den Umfang reduzieren sollen, Unterstützung bei der Verschleierung. Evtl. Einwilliung (wo es mit der Freiwilligkeit nicht weit her sein wird, außer sie hatten selbst die Idee, einen bekanntermaßen problematischen Dienst zu nutzen, und reduzieren bewusst ihren Fußabdruck).
Andere Meinungen?
D., dem in solchen Fällen eine Proxy-Lösung am liebsten wäre, die den Dienstleister dumm lässt. Der sich sonst bei eigener Betroffenheit ignorant geben würde und den Dienst nicht nutzt.
Dankeschön! Dann bleibe ich dabei, davon abzuraten, zumal die Kollegin und ihr Team wahrscheinlich auch ihre Privatgeräte nutzen würden.